Der Umbau und die energetische Sanierung des an Klostermauern angrenzenden historischen Bauernhauses entstand im Spannungsfeld zwischen alt und neu, zwischen denkmalgeschütztem Umfeld und moderner Formensprache.
Wunsch der Bauherren war es, den historischen Charakter des Bauernhauses beizubehalten, und dabei eine moderne, zeitgemäße Architektursprache mit höchstem Wohnkomfort zu vereinen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Auswahl nachhaltiger Materialien gelegt; sämtliche Innenputze wurden als Kalkputze aus natürlichem hydraulischen Kalk NHL5 ausgeführt, die Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem aus Kalziumsilikat und einem Waschputz aus Kalk versehen.
Als Heizsystem wurde eine Luft-Luft Wärmepumpe in Kombination mit einer am Dach installierten Photovoltaikanlage vorgesehen. Es wurde eine dezentrale kontrollierte Lüftung eingebaut.
> Technisches Datenblatt