Info:
Tirol, die Bauherren und Architekten von Haus Tirol, haben die Verpflichtung erkannt, dieses Bauwerk so zu gestalten, dass es seine prominenten Nachbarn diskret und angemessen ergänzt.
Zehntausend Kubikmeter Erde wurden ausgegraben, damit der Baukörper in den Hang eingebettet werden konnte, wodurch sowohl der Schutz als auch die thermischen Vorteile des umgebenden Erdreichs erzielt wurden. Alle Steinbrocken der gesamten Ausgrabung wurde gesammelt und für die 60-90 cm dicken nassen Steinmauern der Fassade und der angrenzenden Terrassen sowie für die trockenen Steinmauern der darüber liegenden Weinberge verwendet.
Beheizt und gekühlt wird das Gebäude über eine Geothermieanlage. Das Hydrauliksystem des Hauses umfasst sowohl Quell- als auch Waalwasser mit 100.000 Litern Reservetanks und Grauwasser unter dem Swimmingpool.
Auf den Gartenterrassen gibt es eine große Auswahl an blühenden Sträuchern, Stauden, Früchte und Gemüse, die sich unter Obstgärten und dem Weinberg befinden. Das gut sichtbare Plattenmuster der Daches wird durch gelb blühendes Sedum ergänzt.
Das Haus Tirol wurde als Vermächtnis für künftige Generationen einer Großfamilie geschaffen und ist eine moderne Übung, die sich auf den inhärenten Charakter lokaler Materialien stützt, um eine zurückhaltende und dauerhafte Zeitlosigkeit zu schaffen.
Architektonische Planung:
John Pawson Architekten, Stefan Dold Assoziierter Architekt, Markus Scherer Architekt, Executive Architekt Maurizio Berni, Assoziierter Architekt